Domain ns-diktatur.de kaufen?

Produkt zum Begriff Nationalsozialisten:


  • Von der NS-Diktatur bis 1946 (Albus, Hubert)
    Von der NS-Diktatur bis 1946 (Albus, Hubert)

    Von der NS-Diktatur bis 1946 , Dieser Band bietet Geschichtslehrkräften einen umfangreichen Fundus an abwechslungsreichen Arbeitsblättern, Text- und Bildquellen, Statistiken und Schaubildern sowie vertiefenden Hintergrundinformationen und multimedialen Arbeitsaufträgen. Besonders interessant: Die Darstellung endet nicht mit dem Zweiten Weltkrieg, sondern gibt auch intensive Einblicke in die Nachkriegsmonate bis 1946. Ziel ist es, die Jugendlichen dazu zu bringen, sich durch die Beschäftigung mit der Vergangenheit über ihre Gegenwart zu verstänigen und somit in ihrem Verhalten und Urteilen zukunftsfähig zu werden. Neben Grundwissen vermitteln die Arbeitsmaterialien wichtige Kernkompetenzen wie die Beschreibung und Bewertung von Text- und Bildquellen, das Lesen von Karten, die Erläuterung von Schaubildern und Diagrammen, die Interpretation von Karikaturen, den Umgang mit Fachliteratur, das Präsentieren eigener Arbeiten u.v.m. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201704, Produktform: Kartoniert, Autoren: Albus, Hubert, Seitenzahl/Blattzahl: 216, Keyword: Geschichte; Kernkompetenzen Geschichte; NS-Diktatur, Fachschema: Nationalsozialismus / Unterrichtsmaterial~Lernmittel~Unterrichtsmedium~Geschichte / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Geschichte, Fachkategorie: Schule und Lernen~Geschichte, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~Für die Sekundarstufe, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Brigg Verlag, Verlag: Brigg Verlag, Verlag: Brigg, Länge: 294, Breite: 210, Höhe: 16, Gewicht: 681, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Zensur
    Zensur

    Zensur , Zensur ist hochaktuell. Sie scheint gegenwärtig - im Kontext globaler Krisen, erodierender Demokratien und erstarkender Autokratien und Diktaturen - sogar noch an Aktualität zu gewinnen. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme zum Phänomen und seiner Erforschung ist dringend geboten. Das vorliegende Handbuch präsentiert erstmals den Stand der Zensurforschung aus einer interdisziplinären, transhistorischen und globalen Perspektive. Nach begrifflich-theoretischen Grundlagen werden zentrale Akteure und Handlungsfelder der Zensur behandelt: Politik, Religion, Wirtschaft, Kunst, Medien und Recht. Es folgt ein Überblick über die Zensurgeschichte von der Antike bis zum 21. Jahrhundert. In Beiträgen zu verschiedenen Weltregionen (Afrika, Asien, Australien, Nord-, Mittel- und Südamerika, West- und Osteuropa) werden die globalen Dimensionen von Zensur entfaltet. Abschließend geht es um aktuelle Kontroversen und Polemiken der Zensur, um Zensurnarrative und -debatten (z.B. über ,Cancel Culture' und ,Identitätspolitik'). Das Handbuch richtet sich an das an Zensur interessierte Fachpublikum der Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften, der Geschichts- und Rechtswissenschaften ebenso wie an fortgeschrittene Studierende. Mit Beiträgen von Sigrun Abels | Norbert Bachleitner | Jessica Bauer | Lars Distelhorst | Jennifer Ehrhardt | Sascha Feuchert | Johannes Frimmel | Florian Gassner | Juri Häbler | Christine Haug | Thomas Keiderling | Wolfgang Stephan Kissel | Hans Jochen Lind | Manfred Loimeier | Siegfried Lokatis | Matthias Lorenz | Christian Meierhofer | Nicole Moore | Claus Oberhauser | Stephan Packard | Jörg Requate | Dirk Rohmann | Nikola Roßbach | Roland Seim | Daniel Syrovy | Jan-Henrik Witthaus | Hubert Wolf | Wolfgang Wüst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Zensur (Hofbauer, Hannes)
    Zensur (Hofbauer, Hannes)

    Zensur , "Gefährliche Falschinformation" lautet die Punze, die monopolartig agierende Konzerne wie Alphabet/Google oder Facebook/Meta all jenen Publikationen und Wortmeldungen auf ihren Plattformen aufdrücken, die dem transatlantisch-liberalen Weltbild ihrer Betreiber nicht passen. Gelöscht und blockiert wird von politisch und kulturell gesteuerten Algorithmen. In den vergangenen Jahren ist dies millionenfach geschehen, wenn Beiträge über Corona, Russland, den Islam oder den Klimawandel nicht der herrschenden Meinung entsprechen. Zwischen repressiv agierenden staatlichen Akteuren und privaten Medienmonopolen entwickelt sich in unseren Tagen eine neue Zensur-Praxis, für die beide nicht zuständig sein wollen und einander gegenseitig die Verantwortung zuspielen; eine Zensur des post-industriellen, kybernetischen Zeitalters. Der Wiener Historiker Hannes Hofbauer geht in die Geschichte zurück, um die aktuellen Verbotspraktika besser verstehen zu können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220314, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hofbauer, Hannes, Edition: NED, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: deplatforming; Wahrheitswächter; Wahrheitsministerium; Medienmonopole; Johann Philipp Palm; YouTube; Kybernetisches Zeitalter; Facebook; Friedrich Brockhaus, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Promedia Verlagsges. Mbh, Verlag: Promedia Verlagsges. Mbh, Verlag: Promedia Druck und Verlagsgesellschaft m.b.H., Länge: 208, Breite: 147, Höhe: 22, Gewicht: 330, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2745087

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Propaganda (Ellul, Jacques)
    Propaganda (Ellul, Jacques)

    Propaganda , Die Natur der Propaganda besteht nach dem großen Philosophen Jacques Ellul in der Anpassung des Individuums an eine Gesellschaft, die darauf abzielt, das Individuum dienstbar und konform zu machen. "Mit der Logik, die ein großartiges Instrument des französischen Denkens ist, versucht Ellul seine These zu beweisen, dass Propaganda ungeachtet positiver oder negativer Intentionen nicht nur eine zerstörerische Wirkung für die Demokratie hat, sondern vielleicht die größte Gefahr für die Menschheit der modernen Welt ist," schrieb Robert R. Kirsch zum Erscheinen der Originalausgabe 1962 in der Los Angeles Times. Im Westend Verlag erscheint nun erstmals die deutsche Übersetzung dieses wichtigen Standardwerks zur Propagandaforschung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210920, Produktform: Leinen, Autoren: Ellul, Jacques, Übersetzung: Driesen, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 450, Keyword: öffentlicher Diskurs öffentliche Meinung Meiungskorridor Buch; Meinung Meinungsbildung Meinungsvielfalt Meinungshohheit Buch; LeBon Psychologie der Massen Buch; Propaganda Edward Bernays Buch; Jacques Ellul Philosoph Professor christlicher Anarchismus Buch; Ideologie Ideologien Wahrheit Wahr Falsch Perspektiven Buch; unbewusste unterbewusste Anpassung Konformität Buch; Gefahr für die Demokratie Buch, Fachschema: Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung~Prognose (futurologisch)~Voraussage~Zukunft~Anarchismus~Demokratie~Menschenrechte~Demoskopie~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Meinungsforschung~Meinungsforschung~Aufstand / Revolution~Revolution~Gesellschaft / Zukunft, Alternativen~Bewegung (politisch), Fachkategorie: Control, privacy and safety in society~Prognosen, Zukunftsstudien~Anarchismus~Politische Führer und Führung~Politisches System: Demokratie~Menschenrechte, Bürgerrechte~Öffentliche Meinung und Umfragen~Politische Kampagnen und Werbung~Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Fachkategorie: Politische Bildung, Demokratieerziehung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Westend, Verlag: Westend, Breite: 149, Höhe: 46, Gewicht: 756, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2623697

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie inszenierten die Nationalsozialisten funktionierende Propaganda?

    Die Nationalsozialisten inszenierten funktionierende Propaganda, indem sie eine Vielzahl von Medien nutzten, darunter Zeitungen, Radiosendungen, Plakate und Filme, um ihre Botschaft zu verbreiten. Sie setzten auf Wiederholung und Vereinfachung ihrer Botschaften, um sie leicht verständlich und einprägsam zu machen. Zudem wurden Emotionen wie Angst, Wut und Stolz gezielt angesprochen, um eine starke Reaktion beim Publikum hervorzurufen. Darüber hinaus wurden Feindbilder geschaffen, um die Bevölkerung zu polarisieren und die eigene Ideologie zu stärken. Schließlich wurden auch Massenveranstaltungen wie Kundgebungen und Paraden genutzt, um die Massen zu mobilisieren und zu beeinflussen.

  • Wie gelang es den Nationalsozialisten, die Diktatur zu errichten?

    Die Nationalsozialisten nutzten verschiedene Taktiken, um die Diktatur zu errichten. Zunächst gewannen sie durch Wahlen und geschickte Propaganda an Popularität und erlangten so politische Macht. Nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler im Jahr 1933 begannen sie, politische Gegner zu verfolgen und auszuschalten, die Presse zu zensieren und die Kontrolle über alle Bereiche des Staates zu übernehmen. Schließlich wurde die Diktatur durch das Ermächtigungsgesetz von 1933 formalisiert, das der Regierung weitreichende Befugnisse gab und die Gewaltenteilung außer Kraft setzte.

  • Warum waren Terror und Propaganda für die Nationalsozialisten Mittel zur Sicherung ihrer Macht?

    Terror und Propaganda waren für die Nationalsozialisten Mittel zur Sicherung ihrer Macht, da sie damit die Bevölkerung einschüchtern und kontrollieren konnten. Durch den Einsatz von Gewalt und Repression konnten sie Opposition unterdrücken und Widerstand brechen. Gleichzeitig nutzten sie Propaganda, um ihre Ideologie zu verbreiten, die Bevölkerung zu manipulieren und ihre Herrschaft zu legitimieren.

  • Wer sind diese Nationalsozialisten?

    Die Nationalsozialisten waren Mitglieder der nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), die von Adolf Hitler in den 1920er Jahren gegründet wurde. Sie verfolgten eine extremistische Ideologie, die auf Rassismus, Antisemitismus und autoritärer Herrschaft basierte. Während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland (1933-1945) führten sie eine Diktatur und begingen zahlreiche Verbrechen, darunter den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg.

Ähnliche Suchbegriffe für Nationalsozialisten:


  • Umgekehrter Totalitarismus (Wolin, Sheldon S.)
    Umgekehrter Totalitarismus (Wolin, Sheldon S.)

    Umgekehrter Totalitarismus , Ende des 20. Jahrhunderts sehen wir uns vermehrt neuen, postdemokratischen Regierungstechniken ausgesetzt, die Elemente der liberalen Demokratie mit denen totalitärer politischer Systeme verbinden. Das Streben nach Superpower und das Management von Demokratie haben zu diesem "umgekehrten" Totalitarismus geführt, so Sheldon S. Wolin. Den zentralen Unterschied zum klassischen Totalitarismus sieht er darin, dass diese postmoderne Form totaler Herrschaft auf eine weitreichende Entpolitisierung der Bevölkerung und auf weichere, kaum wahrnehmbare Unterdrückungsmechanismen setzt. Wer die zerstörerischen Auswirkungen dieser neuen Machtstrukturen auf unsere Demokratie erkennen und verstehen will, kommt an diesem Klassiker der politischen Philosophie nicht vorbei! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220214, Produktform: Leinen, Autoren: Wolin, Sheldon S., Übersetzung: Akerma, Julien Karim, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Keyword: Ähnlich Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft Hannah Arendt; Buch Totalitarismus totalitäre Elemente berschneidungen Definition Beispiele; Entpolitiserung Identitätspolitik Kultur Auflösung der Trennung Privat und Politisch; Sheldon Wolin Judith Butler Universitiy Princeton Oxford Buch; Michel Foucault Herrschaftspraktiken Regierungstechniken Biomacht Geburt der Gouvermentalität Selbstdisziplinierung Panopticon Bentham Kapitalismus Neoliberalismus Buch; Spätkapitalimus Postmoderne Liberalismuskritik Buch; 1984 Orwell Schöne Neue Welt Huxley Corpus Delicti Zeh; Rainer Mausfeld Warum schweigen die Lämmer? Angst und Macht Uni Kiel Kognitionsforscher; Demokratie; Postdemokrat, Fachschema: Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Demokratie~Diktatur - Diktator~Totalitarismus~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung~Menschenrechte~Repression~Unterdrückung~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Politisches System: Demokratie~Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Öffentliche Verwaltung~Zentralregierung: Politik~Politische Bildung, Demokratieerziehung~Menschenrechte, Bürgerrechte~Politische Unterdrückung und Verfolgung~Soziale und politische Philosophie~Philosophie: Sachbuch, Ratgeber, Region: Europa~Amerika, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Fachkategorie: Politische Führer und Führung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Westend, Verlag: Westend, Breite: 138, Höhe: 46, Gewicht: 732, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783864898693, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2688785

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Herrschaft (Holland, Tom)
    Herrschaft (Holland, Tom)

    Herrschaft , Von Babylon bis zu den Beatles, von Moses bis #MeToo Souverän und fesselnd schildert Tom Holland die historischen Kräfte und Ereignisse, die die westliche Welt und unsere Wertvorstellungen bis in die Gegenwart prägten und revolutionierten. Ein grandios und elegant erzähltes Geschichtspanorama, das zeigt, wie wir wurden, was wir sind.  'Haben Sie Lust auf einen erstklassigen Leserausch? Dann lesen Sie dieses Buch!' Arno Orzessek, Deutschlandfunk Kultur   'Holland macht eindrucksvoll klar, dass sich auch der Mensch unserer Zeit nicht dauernd selbst neu erfinden kann, mag er sich noch so vehement gegen Traditionen wenden.' Prof. Dr. Uwe Walter, DAMALS , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231014, Produktform: Kartoniert, Autoren: Holland, Tom, Übersetzung: Held, Susanne, Seitenzahl/Blattzahl: 619, Abbildungen: Tafel der HC-Ausgabe wird nicht übernommen., Keyword: Werte; Abelard; Abendland; Antike; Atheismus; Aufklärung; Buch; Charles Darwin; Christentum; Elisabeth von Thüringen; Friedrich Nietzsche; Gewissensfreiheit; Individualrechte; Jesus; Kulturgeschichte; Liberalismus; Menschenrechte; Mittelalter; Neuzeit; Paulus; Perserkriege; Römisches Reich; Sachbuch Geschichte; Spinoza; Säkularisierung; Taschenbuch; The Beatles; Tolkien; Weihnachtsgeschenk Geschichte; Weltgeschichte; Westen; antike Kulte; antike Mythen; antike Religionen; antikes Griechenland; christliches Erbe, Fachschema: Geschichtsschreibung~Historiographie, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Geschichtsschreibung, Historiographie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH, Länge: 223, Breite: 138, Höhe: 46, Gewicht: 566, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783608983562, eBook EAN: 9783608120301, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • FINDER Modul zur Unterdrückung 015.0.230
    FINDER Modul zur Unterdrückung 015.0.230

    Reststromunterdrückungsmodul für Dimmer der Serie 15, zur Verwendung in Fällen, in denen der Reststrom verhindert, dass eine LED-Lampe vollständig ausgeschaltet wird

    Preis: 4.04 € | Versand*: 5.99 €
  • Politik (Aristoteles)
    Politik (Aristoteles)

    Politik , Die acht Bücher der »Politik«, in denen Aristoteles nach der bestmöglichen Staatsform sucht, welche die berechtigten Interessen des Einzelnen und die der Gemeinschaft vereint, bilden noch heute eines der Fundamente für jede Reflexion auf die richtige Ordnung des Gemeinwesens. Die Neuausgabe in der PhB bietet den Text jetzt in der heute maßgeblichen Übersetzung. Anders als Platon, der in seiner »Politeia« einen utopischen Entwurf des gerechten Staates propagiert, sucht Aristoteles in den acht Büchern seiner »Politica« durch den Vergleich und die Bewertung der zu seiner Zeit bestehenden Staatsformen und anderen etablierten Archetypen des menschlichen Zusammenlebens in organisierten Gemeinschaften nach einer analytisch fundierten Begründung und Auswahl der bestmöglichen Polis oder Staatsform. Ausgehend von der Bestimmung der Rechte und begründeten Wünsche des Einzelnen in der Gemeinschaft der Polis gelangt Aristoteles zu der These, dass der Mensch von Natur aus ein auf Gemeinschaft angelegtes Wesen ist, dessen Rechte und Pflichten gegenüber der Polis, also der Gemeinschaft aller, umgekehrt von der Polis, also der idealen Staatsform, auch ihm gegenüber zu gewährleisten seien. Die Bestimmung des wünschenswertesten Lebens aller Teilhaber an der Gemeinschaft ist somit für Aristoteles das Kriterium für die Entscheidung über die beste Form des Staates. Die analytische Erfassung der unterschiedlichen Formen staatlicher Organisation und seine Untersuchungen darüber, welche von ihnen die Beste sei, begründeten die Wissenschaft von der Politik. Diese Neuausgabe der Politik in der >Philosophischen Bibliothek Großen Ausgabe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Kartoniert, Autoren: Aristoteles, Redaktion: Schütrumpf, Eckart, Keyword: Individualrechte; Staat; Gemeinschaft; Antike Philosophie, Fachschema: Aristoteles - aristotelisch~Literaturwissenschaft~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Philosophie / Antike~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Sprache: Altgriechisch, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXVI, Seitenanzahl: 354, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 189, Breite: 124, Höhe: 20, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 638288

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Wie veränderte sich das alltägliche Leben der Juden in Deutschland unter der Herrschaft der Nationalsozialisten?

    Das alltägliche Leben der Juden in Deutschland unter der Herrschaft der Nationalsozialisten veränderte sich drastisch. Sie wurden systematisch diskriminiert, ihre Rechte wurden beschnitten und sie wurden aus vielen Bereichen des öffentlichen Lebens ausgeschlossen. Es gab Einschränkungen in Bezug auf Arbeit, Bildung, Wohnen und Freizeitaktivitäten. Schließlich wurden sie in Ghettos und Konzentrationslagern interniert und Millionen wurden während des Holocaust ermordet.

  • Warum waren die Nationalsozialisten antimarxistisch?

    Die Nationalsozialisten waren antimarxistisch, weil sie den Marxismus als eine Bedrohung für ihre Ideologie des Nationalsozialismus ansahen. Sie lehnten die marxistische Vorstellung von Klassenkampf und internationaler Solidarität ab und betonten stattdessen die Bedeutung von Rasse, Nation und Volksgemeinschaft. Sie sahen den Marxismus als eine jüdische Ideologie an und verfolgten daher auch jüdische Marxisten.

  • Greifen Nationalsozialisten Deutschland Frankreich an?

    Nein, die Nationalsozialisten griffen während des Zweiten Weltkriegs Frankreich an. Die Invasion begann im Mai 1940 und führte zur Besetzung des Landes durch deutsche Truppen.

  • Was unterscheidet einen Reichsbürger von Nationalsozialisten?

    Reichsbürger sind Personen, die die Existenz der Bundesrepublik Deutschland als Staat ablehnen und stattdessen die Fortgeltung des Deutschen Reiches behaupten. Sie lehnen die demokratische Ordnung ab und erkennen staatliche Institutionen wie Behörden und Gerichte nicht an. Nationalsozialisten hingegen sind Anhänger der Ideologie des Nationalsozialismus, die in der Zeit des Dritten Reiches in Deutschland herrschte. Sie verfolgen rassistische und autoritäre Ideen und streben eine nationalistische und totalitäre Gesellschaftsordnung an. Obwohl es möglicherweise Überschneidungen in einigen Überzeugungen geben kann, sind Reichsbürger und Nationalsozialisten unterschiedliche Gruppen mit unterschiedlichen Zielen und Ideologien.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.